Johannisbrot hat eine lange Geschichte im menschlichen Verzehr. Der Grieche Theophrastus berichtete 4 v. Chr., dass seine griechischen Landsleute den Johannisbrotbaum die ägyptische Feige nannten. Es gibt auch Beweise dafür, dass die alten Ägypter Johannisbrot verwendet haben. Sowohl die Schoten als auch die Samen wurden in ägyptischen Gräbern gefunden. Außerdem aßen die Römer die Johannisbrotschoten, als sie grün und frisch waren, wegen ihrer natürlichen Süße. Somit ist Johannisbrot kein neu entdecktes Lebensmittel. Als Gründer von Creta Carob sagt Elias Manousakas: „Es ist der verlorene Schatz von Kreta“.
Auf Kreta gedeihen die Johannisbrotbäume auf schwierigen Böden und mögen trockene Bedingungen, die von Natur aus frei von Pilzen und Schädlingen sind. Daher ist der Einsatz von chemischen Sprays auf Kreta nicht erforderlich. Der Baum wird in 50 Jahren 15 m groß. Sie trägt in den ersten 15 Jahren keine Früchte. Sobald sie jedoch Früchte trägt, wird sie eine Tonne Bohnen in einer Ernte liefern. Johannisbrotschoten werden Mitte September geerntet. Die wachsenden Johannisbrotschoten sehen aus wie grüne Saubohnen, verfärben sich jedoch mit zunehmendem Alter dunkelbraun. Jede Schote kann bis zu 15 Samen enthalten.
Nutzen für die Gesundheit
Johannisbrot enthält bis zu 8% Protein. Es enthält die Vitamine A, B, B2, B3 und D. Es ist reich an Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und enthält Eisen, Mangan und Kupfer. Wir bieten Johannisbrotprodukte in verschiedenen Formen und Größen an.
Unsere Endprodukte entsprechen den Vorschriften der Europäischen Union und erhielten die Bio-Qualifikation in Griechenland und in der Europäischen Union vom TÜV Österreich, der Organisation zur Prüfung und Zertifizierung von Bio-Produkten.
Johannisbrot ist eine gesunde Alternative zu Kakao. Johannisbrot ist im Gegensatz zu Kakao frei von Koffein und Theobromin, die beide Stimulanzien sind.
Außerdem enthält Johannisbrot kein Amin und Phenylethylamin, die Migräne und allergische Reaktionen auslösen können.
Es enthält keine Oxalsäure, die den Körper daran hindert, Kalzium und Zink zu verwenden.
Oxalsäure in Kakao kann bei einigen Teenagern, die größere Mengen Schokolade essen, mit dem Auftreten von Fleckenbildung in Verbindung gebracht werden.
Johannisbrot ist glutenfrei und daher ein großartiger Genuss für diejenigen, die an einer so genannten Zöliakie leiden.
Alle unsere Johannisbrotprodukte sind glutenfrei, proteinreich und fettarm.
Sie enthalten doppelt so viel Kalzium wie Milch.
Sie sind reich an Vitamin A, B, B2, B3 und D und bieten viele Spuren von Mineralstoffen.
Sie unterstützen die Verdauung, senken den Cholesterinspiegel, lindern Durchfall bei Säuglingen und Erwachsenen, lindern Asthma (ob durch Allergien verursacht oder nicht), wirken schleimlösend, sind koffeinfrei, lindern Husten und Erkältungen, enthalten Gallussäure und helfen, Polio vorzubeugen.
Außerdem ist Johannisbrot dafür bekannt, die Libido und die Anzahl der Spermien zu erhöhen.