Die Essigaufbereitung zählt zu den ältesten Lebensmittelherstellungsverfahren der Menschheit. Viele Hochkulturen des Altertums – Ägypter, Perser, Römer, Griechen und Babylonier – stellten bereits Essig her.
Die medizinische Anwendung von Essig bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsbeschwerden ist schon durch Hippokrates überliefert.
Essig unterstützt das Mikrobiom im Darm. Außerdem enthält er Vitamin B, C, E, Folsäure und Beta-Carotin, aber auch wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium oder Magnesium und Spurenelemente wie Eisen, Fluor und Zink.